Die Copy Machine Residency ist eine neue Reihe, für die der Portikus Künstler*innen einlädt, während eines kurzen Aufenthalts in Frankfurt eine Künstler*inpublikation auf dem Fotokopierer der Institution zu erstellen.
Historisch gesehen waren Zines – Publikationen, die mit preiswerten und alltäglichen Materialien wie Papier, Hefter und Klebstoff hergestellt werden – Plattformen für Künstler*innen und Mitglieder der Gegenkultur, um Ideen außerhalb der Restriktionen des traditionellen Verlagswesens und der Mainstream-Medien frei auszutauschen.
Initiiert von den Kuratorinnen Liberty Adrien und Carina Bukuts, ist die Copy Machine Residency des Portikus von der poetischen und politischen Kraft des unabhängigen Publizierens inspiriert – von der anhaltenden Erforschung alternativer Methoden der Kulturproduktion und den Möglichkeiten, Publizieren als eine Form des Widerstands zu nutzen. Mit dieser Reihe soll Praktiken Raum gegeben werden, die gegenwärtige Logiken der Effizienz in Frage stellen, Experimente zulassen, das Unkontrollierbare suchen und die Gemeinschaft fördern. Am Ende eines jeden Aufenthalts wird das in einer kleinen Auflage produzierte Zine im Portikus in Anwesenheit der Künstler*in vorgestellt.